Wie sehr habe ich mich gefreut, als es endlich warm genug wurde, um die ersten Frühlingsblumen einpflanzen zu können. Hornveilchen, Stiefmütterchen und Bellis wanderten in sämtliche Kübel, Töpfe und Blumenkästen rund ums Haus. Nun neigt sich ihre Zeit so langsam wieder dem Ende zu. Die feinen Blüten der Frühblüher sehen so wunderschön aus, dass ich einige davon „konservieren“ und zu neuer Deko verbasteln wollte. Heute zeige ich euch, wie ihr Blüten verwenden könnt, um einfache Tontöpfe zu gestalten.
Hornveilchen und andere Blüten zum Basteln trocknen
Passenderweise bin ich auf den tollen Beitrag von Sinnenrausch gestoßen, in dem Rebecca erklärt, wie man ganz einfach Blumen ohne Blumenpresse in 2 Minuten trocknen kann. Hier findet ihr die Anleitung zum Trocknen von Blumen auf dem Blog Sinnenrausch.
Ich habe mich für verschiedenfarbige Blüten der Hornveilchen entschieden. Mit Rebeccas Methode, die Blüten in der Mikrowelle zu trocknen, konnte ich schon wenig später mit meiner eigentlichen Bastelarbeit beginnen.
Blumentöpfe mit getrockneten Blüten verzieren
Ich sammle Tontöpfe in unterschiedlichen Größen, denn aus den erdfarbenen Töpfen kann man wunderbare Gartendeko zaubern. Naturbelassen oder verziert, machen sie einzeln oder im Set arrangiert immer eine gute Figur z. B. als Futterglocke für Meisenknödel im Gartenbaum oder verkehrt herum auf den Gartenzaun gesteckt.
Was ihr für eure DIY Blumentöpfe benötigt:
- Tontopf
- weiße Acrylfarbe und Pinsel
- getrocknete Blüten z. B. vom Hornveilchen
- transparenten Vielzweckkleber
- ein Glas zum Verarbeiten des Klebers
Für meinen Blumentopf habe ich zunächst einen Tontopf mit weißer Acrylfarbe bemalt. Den oberen Rand habe ich ausgespart. Mein Blumentopf war bereits im Einsatz und hat entsprechende Patina. Das finde ich aber nicht schlimm, sondern gibt dem DIY Blumentopf eine Shabby Note. Die Acrylfarbe habe ich mit vertikalen Pinselstrichen rund um den Topf herum aufgetragen. Damit die Farbe deckt, habe ich zwei Anstriche vorgenommen.
Wenn die Farbe getrocknet ist, kommen eure getrockneten Blüten ins Spiel. Tropft etwas von dem Kleber in ein altes Glas und vermischt ihn mit wenigen Tropfen Wasser, sodass die Masse etwas flüssiger wird.
Pinselt etwas von dem Kleber-Gemisch auf die Stelle des weiß bemalten Blumentopfs, an der die Blüte halten soll. Legt die erste Blüte auf die Stelle mit dem Kleber und tupft vorsichtig etwas von dem Kleber-Gemisch auf die Blüten.
Wenn der Kleber getrocknet ist, hat sich die getrocknete Blüte fest mit dem Topf verbunden. So könnt ihr einfache Blumentöpfe individuell gestalten.
Es hat richtig Spaß gemacht mit Blumentöpfen zu basteln. Es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten die einfachen Töpfe aufzuwerten. Habt ihr auch Ideen? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar.
Dieser Beitrag hat es übrigens in das Online Magazin OTTO Insite geschafft. Schaut euch hier alle 9 kreativen DIY-Ideen für Garten und Balkon an auf der Website von OTTO an.
Lieben Gruß
4 Kommentare
Christina
6. Juni 2019 at 9:45Hi Lena,
das ist eine schöne Idee und ich werde mir das für den nächsten Kindergeburtstag merken! 🙂
LG
Christina
natuerlichdeko
6. Juni 2019 at 14:15Liebe Christina, danke für das tolle Kompliment. Wenn meine Diss zum Nachmachen anregen, freue ich mich immer ganz besonders.
Teile dein Ergebnis gern mit dem #natürlichdeko
Lieben Gruß Lena
Wolfgang Nießen
22. Juni 2019 at 16:53Liebe Lena,
das ist eine sehr schöne Idee und eine tolle Anleitung.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
natuerlichdeko
22. Juni 2019 at 18:46Hallo Wolfgang, danke dir für dein positives Feedback. Schön, wenn die Anleitung gut verständlich ist. Viel Freude beim Basteln wünscht dir Lena