Der Herbst ist da. Und damit eine gute Gelegenheit mal wieder neu zu dekorieren.
Meine Mission: Die Neubepflanzung der Blumenkästen auf der Haus-Vorderseite (die fleißigen Lieschen haben auch schon gemerkt, dass bald Herbst ist und dekorieren den Bürgersteig fleißig mit ihren herabfallenden Blättern) und die Neugestaltung meiner Gartenbank, die ich zur Deko-Bank umfunktioniert habe.
Auf geht’s. Schnell noch eine Kanne Kaffee gekocht und ab in den Deko-Keller. Ich wecke erst einmal meine ganzen Deko-Schätzchen passend zum Thema Herbst aus ihrem Winter-, Frühlings- und Sommerschlaf.
Zum Vorschein kommen große und kleine Deko-Pilze und -Kürbisse, Kugeln aus dünnen Ästen, ein Reisig-Kranz, eine Laterne und herbstliche Deko-Blätter sowie Hagebutten-Deko-Stecker. Vieles von diesen Deko-Teilen verwende ich schon mehrere Jahre. Nur ein paar Accessoires habe ich tatsächlich neu gekauft. Und den Rest liefert schließlich Mutter Natur.
Schöne und kostenlose Deko aus der Natur
Da ich erst kürzlich die Erlen-Bäume an unserem Grundstück beschnitten habe, konnte ich etliche Erlen-Zapfen sammeln. Aber auch die Äste und dicken Stämme landen nicht im Bio-Müll. Sauber gestapelt warten sie auf ihre weitere Deko-Bestimmung. Da meine kleine Tochter momentan ein Faible für Steine aller Art hat, habe ich sie bei unseren Spaziergängen fleißig sammeln lassen. Sie weiß schon genau, dass wir daraus „Deto“ (=Deko) machen wollen. Baumrinde und kleine Haselnusszweige liegen auch schon bereit.
Ein bisschen DIY-Holzkunst habe ich auch noch aus einer Holzplatte gezaubert, die im Keller zu gestaubt ist. Und da ich auch noch Lackreste hatte, habe ich schnell und günstig noch zwei Deko-Holzpilze gebastelt. Den Pilz habe ich aufgezeichnet und mit der Stichsäge ausgesägt. Noch schnell die Kanten abschmirgeln, anpinseln… fertig! Ich konnte mich nicht entscheiden, ob meine Pilze Punkte oder nicht haben sollen. Deswegen bleibt eine Seite einfarbig und ich drehe den Pilz nach Laune einfach um.
Die Auswahl der Pflanzen ist natürlich auch klassisch herbstlich. Heidekraut, Gitterkraut(Silberdraht), Chrysanthemen und Buchsbaum gibt es beim Discounter schon für wenig Geld. Und schlechter sehen sie dadurch nicht aus.
Eigentlich habe ich keine genauen Vorstellungen, wie das Ergebnis am Ende aussehen soll. Vielmehr lege ich einfach los und dekoriere mich an ein Gesamtbild heran. Das Ergebnis seht ihr hier:
Herbstdeko auf einem Baumstamm – einfach und wirkungsvoll
Auf diesem Baumstamm darf der Blumentopf mit Chrysanthemen Platz nehmen. In den Topf mit Silberdraht wurden noch kleine Steine dekoriert. Die Terracotta-Dekokugeln hatte ich noch übrig und stecken auf Nägeln im Baumstamm, damit sie nicht herunterfallen. Eine größere Kugel habe ich auf einen dicken Ast gesteckt. Aus Birkenreisig noch einen Kranz gelegt und mit Vogelbeeren dekoriert. Fertig.

Ein Baumstamm dient als Platz für einen Blumentopf mit Chrysanthemen. Daneben, auf einer alten Weinkiste, der Silberdraht.

Die Holzbuchstaben wurden einfach auf ein Stück Baumrinde geklebt.
Den letzten Kaffee aus der Kanne genieße ich mit Blick auf meine neue Herbstdeko.
Noch mehr Lust auf Herbst habe ich beim Stöbern auf dem Blog deko-impressionen bekommen. Dort gibt es eine eigene Rubrik zum Thema Herbst.
Keine Kommentare