Weihnachtlich dekorieren im und vor dem Haus – Check.
Mit dem Ergebnis zufrieden sein – Check.
Zwar schlummern in meinem Kopf noch so viele tolle weihnachtliche Deko-Ideen, aber mit Kleinkind und Job ist die Zeit für Deko einfach knapp bemessen. Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag über meine gesamte Weihnachtsdeko schreiben, aber ich präsentiere sie euch nun häppchenweise. Angefangen bei diesen zwei DIY-Varianten des Tannenbaums.
Deko-Tannenbaum aus Ästen für den Garten
Mein persönlicher Vorrat an Zweigen und Ästen ist in diesem Jahr so groß, dass ich schon einige Deko-Ideen damit realisieren konnte. An meinem vielseitigen Deko-Rahmen aus Ästen darf sich bereits meine Freundin Tanja von amabis design als Dank für mein Natürlich Deko Logo freuen. Die Korkenzieher-Hasel-Zweige über unserem Esstisch müssen auch zur Weihnachtszeit nicht weichen, sondern bekommen einen neuen Look mit Weihnachtskugeln im Shabby Stil (das zeige ich euch später 🙂 ). Neu hinzugesellen dürfen sich nun zwei Weihnachtsbäume aus Ästen.
- Zwei Tannenbäume aus Ästen zieren unseren Garten.
- Mit Kugeln bekommen sie ein weihnachtliches Outfit.
Für die beiden Bäume habe ich jeweils einen dickeren Stamm und Äste verwendet. Die Äste habe ich so zugeschnitten, dass die Länge der einzelnen Teile zur Baumspitze weiter abnimmt. Mit Nägeln am Stamm befestigt, ergibt sich schnell das typische Bild des Tannenbaums. Die Stämme habe ich unten etwas „angespitzt“, damit sie sich leichter in den Boden stecken lassen. Mit Weihnachtskugeln dekoriert ist die günstige Weihnachtsdeko perfekt.
Kleine Tannenbäume aus Holz mit Lärchenzapfen beklebt
Eine kleinere Ausführung des Tannenbaums habe ich aus einer Holzplatte und Lärchenzapfen gebastelt. Am PC habe ich eine simple Vorlage erstellt, die ich auf ein Holzbrett gezeichnet habe. Meine kleine Tochter hat mir dabei fleißig geholfen 🙂
- Ein Tannenbaum wird auf das Holzbrett übertragen.
- Zwei Tannenbäume bereit zum Ausschneiden.
Die beiden Bäume habe ich dann mit der Stichsäge ausgesägt und mit hellem Lack angemalt. Eigentlich wollte ich sie so schlicht belassen. Doch dann haben wir bei einem winterlichen Spaziergang durch den Wald ganz viele kleine Lärchenzapfen gesammelt.
- Beim Deko-Spaziergang im Wald.
- Die kleinen Zapfen der Lärche.
Kinderleicht: Der Weihnachtsbaum erhält ein Kleid aus Lärchenzapfen
Kurz entschlossen hat meine Nichte den Holz-Weihnachtsbäumen ein neues Outfit aus Lärchenzapfen verpasst.

Kinderleicht. Mit der Heißklebepistole werden die kleinen Zapfen auf dem Holz befestigt.
Über das Ergebnis freue ich mich jedes Mal, wenn ich die Tannenbäumchen sehe.

Mit Ilex kommt weihnachtliche Stimmung auf.

Natürlich dekorierte Tannenbäume aus Holz.
Jetzt freue ich mich schon auf unseren richtigen Weihnachtsbaum. Der darf aber traditionell erst am 23.12. einziehen.
Bald zeige ich euch noch mehr von meiner diesjährigen Weihnachtsdekoration. Bestimmt wart ihr auch schon fleißig. Genießt die Adventszeit.
Einen ganz tollen Weihnachtsbaum aus Holzästen im Betonsockel mit ausführlicher Anleitung findet ihr auf dem super, super schönen Blog Wendys Wohnzimmer (Schaut doch mal rein).
Keine Kommentare