*Dieser Beitrag enthält Werbung für UHU*
Und auf einmal war es Herbst. Zumindest fühlt es sich jedes Jahr auf’s Neue so an. Aber ich liebe den Herbst! Wohlig warm eingepackt durch die frische Herbstluft zu spazieren ist doch einfach toll.
Und dann gibt es ja noch die zahlreichen Bastelschätze, die der Herbst uns schenkt. Kastanien, Eicheln, Hagebutten oder der heutige Hauptdarsteller: das Heidekraut. Die Besenheide, wie Heidekraut auch heißt, gehört für mich zur Herbstdeko einfach dazu. Sie ist robust und sieht im Blumenkasten genauso hübsch aus wie im Beet oder anderen Pflanztöpfen.
Heidekraut mal anders: Das herbstliche Windlicht
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit den kleinen Blüten des Heidekrauts wunderschöne Windlichter selber basteln könnt.
Was ihr für euer DIY Heidekraut Windlicht benötigt:
- Altglas
- mehrere trockene Zweige Heidekraut
- UHU Bastelkleber
- Pinsel
- Juteband
Klingt einfach? Ist es auch.
Ihr startet damit die feinen Blüten von den Zweigen abzuziehen. Ich habe mehrere Zweige Heidekraut (Caluna Vulgaris) ca. 3 Tage zum Trocknen aufgehängt. Nach dieser Zeit lassen sich die Blüten ganz leicht entfernen, wenn man sie mit Daumen und Zeigefinger von oben nach unten abstreift. Sammelt diese trockenen Blüten in einem Gefäß.
Auf das gereinigte und trockene Altglas tragt ihr jetzt etwas von dem UHU Bastelkleber auf und verteilt ihn gleichmäßig mit dem Pinsel. Bestreicht erst ein kleines Stück (nicht das gesamte Glas). Dort hinein lasst ihr die feinen Blüten rieseln bis der Kleber ganz mit Heidekraut bedeckt ist.


Arbeitet euch jetzt rund um das Glas herum, indem ihr immer weitere Flächen mit dem UHU Bastelkleber bestreicht und Heidekrautblüten hineinrieseln lasst. Am Ende ist die gesamte Fläche über und über mit den feinen Blüten beklebt.

Der UHU Bastelkleber hält die Blüten fest am Glas. Ein wenig Überschuss rieselt ab. Da der Kleber transparent trocknet, scheint am Ende etwas von dem Glas durch, was dem Ganzen eine zarte Optik verpasst.
Den oberen Rand von meinem Altglas habe ich noch mit einem Streifen Juteband umklebt. Ihr könntet alternativ auch einen Draht unter dem Glasgewinde befestigen. So könntet ihr euer herbstliches Kerzenglas später auch aufhängen.

Das herbstliche Windlicht ist jetzt bereit euch gemütliche Abende bei Kerzenlicht zu bescheren.


Ist es nicht einfach genial, dass man so leicht eine stimmungsvolle Herbstdeko basteln kann? Wie sieht es bei euch im Herbst aus? Bastelt ihr auch gerne selber Deko? Schaut euch auch unbedingt meine Anleitung für eine DIY Mooskugel an, die ich letztes Jahr im Herbst gebastelt habe.
Über eure Fragen, euer Feedback und eure Anregungen freue ich mich sehr! Schreibt mir einfach über die Kommentarfunktion.
Lieben Gruß

7 Kommentare
Sabine Hoyer
23. September 2019 at 18:40Hallo,Lena deine Ideen sind wie immer super ich schaue gerne rein und mache viele Sachen nach weiter so.vielen Dank LG Sabine
natuerlichdeko
25. September 2019 at 14:50Liebe Sabine, über deine lieben Worte freue ich mich ganz besonders. Es ist einfach toll, dass du regelmäßig vorbei schaust und auch fleißig nachbastelst. Das ist ja schließlich das größte Kompliment 🙂 Lieben Gruß, Lena
Raissa
28. September 2019 at 11:07Hallo Lena! Ganz tolle Idee mit dem Wendlicht und Heidedas mache ich umbedingt nach, sehr, sehr schön
Ich bin neu hier,muss umbedingt bei dir weiter stöbern, ich freue mich!!!
Wünsche dir einen schönen Samstag!
Ganz liebe Grüße Raissa
Raissa
28. September 2019 at 11:10Ich meinte natürlich Windlicht und Heidekraut…Ups…
natuerlichdeko
28. September 2019 at 14:28Liebe Raissa, schön, dass du auf meinen Blog gefunden hast. Besonders freut mich natürlich, dass ich dich zum Nachbasteln anregen kann. Schau dich gerne um: Es gibt hier viele tolle DIY Deko Ideen zu entdecken 🙂 Dein fertiges Bastelergebnis kannst du gern auf Instagram mit uns allen teilen mit dem #natürlichdeko
Lieben Gruß, Lena
Stefanie
18. Oktober 2020 at 14:39Tolle Ideen! Schnell u unkompliziert umsetzbar! Einfach spitze, Lena!
natuerlichdeko
3. November 2020 at 10:35Oh, vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Ich freue mich, wenn ich zum Nachbasteln anregen kann.
Lieben Gruß, Lena